Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • LEHRE
    • Universitätslehrgang Energiemanagement
    • Rund um den Campus
    • Lehrgangsbereich für Studenten
  • KONTAKT
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • LEHRE
    • Universitätslehrgang Energiemanagement
    • Rund um den Campus
    • Lehrgangsbereich für Studenten
  • KONTAKT
Jan 27

Smart Innovative Energy Services

  • 27. Januar 2017
  • Barbara Larcher
  • Kathrin-de-Bruyn, P-Artikel, P-Behaviour, Engagement & Acceptance, P-Energiepolitik & Governance, P-Marktdesign & Energiedienstleistungen, P-Smart Grids, Smart Regions, Smart Cities, Publikationen, Simon-Moser, Team

Smart Innovative Energy Services ist erschienen in der BMVIT – Schriftenreihe Nachhaltig Wirtschaften, 30/2016

  • Autor(en):
    Dr. Simon Moser,
    Dr. in Kathrin de Bruyn,
    e t.al.
  • Disziplinen:
    Smart Grids, Smart Regions, Smart Cities,
    Energiepolitik & Governance,
    Behaviour, Engagement & Acceptance,
    Marktdesign & Energiedienstleistungen
Zum Artikel

Projekte

SPC Südburgenland

Urbane Speichercluster SüdburgenlandWeiterlesen →

ECHOES

Energy CHOices supporting the Energy union and the Set-planWeiterlesen →

Renewables4Industry

Abstimmung des Energiebedarfs von industriellen Anlagen und ...Weiterlesen →

Move2Grid

Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybr...Weiterlesen →

SPARKS

Smart Grid Protection Against Cyber AttacksWeiterlesen →

PEAKapp

Personal Energy Administration Kiosk application: an ICT-eco...Weiterlesen →

LEAFS

Integration of Loads and Electric Storage Systems into advan...Weiterlesen →

EnLeitOÖ

Energietechnologie-Leitregion OberösterreichWeiterlesen →

WIVA P&G

Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas Weiterlesen →

OÖ4Industry

Vorzeigeregion Produzierende Industrien OÖWeiterlesen →

heat_portfolio

Technische Grundlagen zur signifikanten Integration dezentra...Weiterlesen →

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Weiterlesen →

Auswirkungen der Umsetzung des Pariser Klimagipfels auf die energieintensive Industrie

Eine rechtliche und volkswirtschaftliche Evaluierung für Ob...Weiterlesen →

FACDS

Netzstabilisierung und Optimierung des Verteilnetzes durch E...Weiterlesen →

Store&Go

Innovative large-scale energy STORagE technologies AND Power...Weiterlesen →

Future District Heating System Linz

Sondierung neuer Konzepte für zukünftige Energietransforma...Weiterlesen →

Connect Hydro

Erhöhung der Energieproduktion von Kleinwasserkraftanlagen ...Weiterlesen →

RASSA

Reference Architecture for Secure Smart Grids in AustriaWeiterlesen →

F&E Fahrplan „Energieeffizienz in der Textil- und Lebensmittelindustrie“

Weiterlesen →

VWL – Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des oberösterreichischen Bauprogramms zum Hochwasserschutz

Weiterlesen →

FWK-Roadmap

Entwicklung einer Fernwärme- & -kälte-Technologie Road...Weiterlesen →

SMART I.E.S

SMART Innovative Energy Services – Analyse von Anforderung...Weiterlesen →

wind2hydrogen

Umwandlung von erneuerbarem Strom in Wasserstoff zur Speiche...Weiterlesen →

Green Safer Solvent

Green Safer Solvent - Veresterung Milchsäure mit Ethanol zu...Weiterlesen →

Underground Sun.Storage

Chemical storage of renewable energy in porous subsurface re...Weiterlesen →

Green Jobs in Oberösterreich

Weiterlesen →

Volkswirtschaftliche Effekte nachhaltiger und regionaler Ernährung in Oberösterreich

Weiterlesen →

Smart Exergy Leoben

Exergetische Optimierung der Energieflüsse für eine smarte...Weiterlesen →

Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13

Abschätzung und Evaluierung des energetischen Revitalisieru...Weiterlesen →

TE+

Effizienzsteigerung von Thermoelektrizität durch Vermeidung...Weiterlesen →

Open Heat Grid

Offene Wärmenetze in urbanen HybridsystemenWeiterlesen →

Smart Energy Services

Kompetenzvertiefung für Unternehmen zur Entwicklung neuer S...Weiterlesen →

Black Ö.2

Blackouts in Österreich Teil II - Blackoutprävention und -...Weiterlesen →

StromBIZ

Geschäftsmodelle dezentraler Stromerzeugung und DistributionWeiterlesen →

Aminomax

Steigerung der Aminosäureausbeute im Konzept der grünen Bi...Weiterlesen →

AUT@ISGAN

Internationale Kooperation im Rahmen des ISGAN-ANNEX 3 und n...Weiterlesen →

Roadmap Industrie – F&E Fahrplan

Energieeffizienz in der energieintensiven IndustrieWeiterlesen →

SG2

Smart Grid Security Guidance Weiterlesen →

Flex-Tarif

Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im St...Weiterlesen →

GeBen

Gebäudeübergreifender Energieaustausch - Rechtliche und wi...Weiterlesen →

Energetische Auswirkungen bei Umsetzung des NGP

Analyse der Auswirkungen der bis 2015 in Umsetzung des NGP z...Weiterlesen →

Simulationsmodell „MOVE“

Modell zur Simulation der oberösterreichischen Volkswirtsch...Weiterlesen →

ACCEPT

Analysis of Customer Conception for Energy Provision and Tra...Weiterlesen →

Asset

Integrierte Bewertung von finanzpolitischen Instrumenten zur...Weiterlesen →

Black Ö.1

Blackouts in Österreich Teil I – Analyse der Schadenskos...Weiterlesen →

EnergieZER

Möglichkeiten der Einführung von Energieeffizienz-Zertifik...Weiterlesen →

SG-Essences

Elaborated Assessement of Competing Smart Grid SolutionsWeiterlesen →

GlobaLink

Linking national emission trading systems with the EU-ETS: A...Weiterlesen →

Rel.TELEWORK

Die Relevanz von Teleworking im aktuellen Umfeld der veränd...Weiterlesen →

Smart Grids

Rechtliche Aspekte von Intelligenten Stromnetzen in Österre...Weiterlesen →

AWEEMSS

Analyse der Wirkungsmechanismen von Endenergieeffizienz-Maß...Weiterlesen →

Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich

Weiterlesen →

FB Vision 2020

Energieversorgung Braucommune in FreistadtWeiterlesen →
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail

Über den Autor

Keine Kommentare möglich

Suche

Neueste Projekte

  • CO2EXIDE
  • SPC Südburgenland
  • OPTISOCHEM
  • Renewable Steel Gases
  • ECHOES
  • Renewables4Industry
  • Move2Grid
  • SPARKS
  • PEAKapp
  • LEAFS
  • EnLeitOÖ
  • WIVA P&G
  • OÖ4Industry
  • SeasonalGridStorage
  • heat_portfolio
  • FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich
  • Auswirkungen der Umsetzung des Pariser Klimagipfels auf die energieintensive Industrie
  • FACDS
  • Store&Go
  • ModiSys Power

Neueste Beiträge

  • IEA Bioenergy Task 42 Newsletter 1/2018
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen gesucht!
  • Wie gerecht sind neue Netzwerktarife?
  • Energieinstituts – Vorträge auf der EnInnov2018
  • Auswirkungen durch Änderung der Strom-Netzwerktarife
  • Neu: ZTR 04/2017
  • PEAKapp goes Turkey
  • Young Author Award für Martin Baresch
  • Schitag des EI-Teams
  • Neue Projekte am Energieinstitut

UNIVERSITÄTSLEHRGANG ENERGIEMANAGEMENT

Login

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

Altenberger Straße 69 • 4040 Linz Telefon: +43-732-2468-5656 Fax: +43-732-2468-5651 E-Mail: office@energieinstitut-linz.at

UID Nr: ATU68396416 • Impressum

 

 

© copyright 2015 Energieinstitut an der JKU Linz