Vorhandene Ressourcen bzw. Energieströme zu nutzen, ist die Basis für eine zukünftige smarte Struktur der kommunalen Versorgung in städtischen Regionen. Für die industriell geprägte Stadt Leoben wird basierend auf einer Exergieanalyse sondiert, welche technologischen Lösungen die bestehende Energieversorgung auf der Grundlage vorhandener lokaler Ressourcen hinsichtlich einer optimalen und signifikanten Erhöhung der Primärenergieeffizienz anpassen können. Im Fokus liegen dabei insbesondere zusätzliche Verknüpfungen der Energienetze der Industriestadt Leoben, um einen integrativen Gesamtansatz einer smarten Ressourcenversorgung zu verstärken und eine steigenden Einbindung erneuerbarer Energien vorzubereiten.
Smart Exergy Leoben
Exergetische Optimierung der Energieflüsse für eine smarte Industriestadt Leoben
Vortrag1
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern.
Datum: 00.00.2015
Ort: Wien
Vortrag1
Ich bin ein Textblock. Klicken Sie auf den Bearbeiten Button um diesen Text zu ändern.
Datum: 00.00.2015
Ort: Wien
- Ansprechperson:
Dr. Horst Steinmüller,
Dr. Robert Tichler, - Projektmitarbeiter:
Dr. Sebastian Goers,
Gerold Muggenhumer, MSc.,
Julia Mayrhofer, MSc.
Michaela Huemer, MSc.
- Projektstatus: laufend (07/2015 – 06/2016)
- Disziplinen:
Smart Grids, Smart Regions, Smart Cities,
Integrierte Energiesysteme & Hybridnetze,
Ressourcen- & Energieeffizienz,