Die interdisziplinäre Zusammensetzung des Energieinstituts an der JKU Linz – besonders die Möglichkeit, am Institut mit den spezifischen Experten technoökonomische und sozioökonomische sowie rechtliche Analysen zu realisieren und Methoden zu entwickeln – ermöglicht eine Schwerpunktsetzung auf smarte Gesamtsysteme: Smart Grids, Smart Regions, Smart Cities.
Das Energieinstitut definiert hierbei den Begriff „smart“ als intelligentes Zusammenspiel technologischer, ökonomischer, sozialer und ökologischer Komponenten zu neuen innovativen Strukturen. Der Kern der Forschung und Entwicklung des Instituts im Bereich Smart Cities und Smart Regions ist hierbei ident mit dem Zugang der Smart Grids: im Fokus steht die Weiterentwicklung des Energiesystems in spezifischen (urbanen und ruralen) Regionen und Ballungsräumen und die optimale Implementierung von neuen Ansätzen mit Energierelevanz.
- Ansprechpersonen:
Dr. Robert Tichler,
Dr. in Andrea Kollmann
- Methoden:
Konsumentenbefragungen & Experteninterviews,
Rechtsanalysen,
Roadmapping Prozesse,
Life Cycle (Cost) Analysis,
Energieeffizienzbewertungen,
Zahlungsbereitschaft,
Makroökonomische Simulation,
Prozessbewertung,
Ökonomische Bewertung
Projekte