Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • KONTAKT
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
  • HOME
  • THEMEN & METHODEN
  • PROJEKTE
  • ÜBER UNS
    • Team
    • Mitglieder
  • VERANSTALTUNGEN
    • Vorträge
      • Vergangene Veranstaltungen
    • Ankündigungen
  • PUBLIKATIONEN
    • Projektberichte (Auswahl)
    • Energie Info
    • Referenzierte Artikel / Fachbeiträge
    • Bücher
  • REFERENZEN
    • Öffentliche Institutionen, Verbände und Kammern
    • Unternehmenspartner
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • KONTAKT
  • IHRE EXPERTEN FÜR
    ENERGIEWIRTSCHAFT
    ENERGIETECHNIK
    ENERGIERECHT
    Logo weiss
  • IHRE EXPERTEN FÜR
    ENERGIEWIRTSCHAFT
    ENERGIETECHNIK
    ENERGIERECHT
Studie: Österreichs Weg zu einer klimaverträglichen Gesellschaft und Wirtschaft – Beiträge einer ökologischen Steuerreform
17. Dezember 2018
Vortrag: Photovoltaik und Power-to-X-Technologien
17. Dezember 2018
OÖNachrichten: Zehn Tipps für Klimaschützer, Robert Tichler im Gespräch
17. Dezember 2018
Vortrag: Stromspeicher im Quartier – Feldeinsatz & Wirtschaftlichkeit
3. Dezember 2018
Unterzeichnet: Memorandum of Understanding mit Canadian Urban Research & Innovation Consortium (CUTRIC)
3. Dezember 2018
Research article: Economic and regulatory feasibility of solar PV in the Austrian multi-apartment housing sector
22. November 2018
Gestern (21.11.) fand die KliEn-Auftaktveranstaltung der „Vorzeigeregionen Energie“ statt
22. November 2018
Save the Date: Das nächste Forum Econogy findet am 25.9.2019 im Unicenter an der JKU Linz statt
15. November 2018
DAS WAR DAS FORUM ECONOGY 2018
11. Oktober 2018

Unsere Themen und Schwerpunkte

Energiepolitik &
Governance

Projekte

  • GENESIS
  • RLS-Energy Network
  • REWOFUEL
  • S-PARCS
  • ECHOES
  • Renewables4Industry
  • EnLeitOÖ
  • WIVA P&G
  • OÖ4Industry
  • FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich
  • Auswirkungen der Umsetzung des Pariser Klimagipfels auf die energieintensive Industrie
  • FACDS
  • F&E Fahrplan „Energieeffizienz in der Textil- und Lebensmittelindustrie“
  • VWL – Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte des oberösterreichischen Bauprogramms zum Hochwasserschutz
  • FWK-Roadmap
  • SMART I.E.S
  • Green Jobs in Oberösterreich
  • Volkswirtschaftliche Effekte nachhaltiger und regionaler Ernährung in Oberösterreich
  • Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13
  • Open Heat Grid
  • Black Ö.2
  • AUT@ISGAN
  • Roadmap Industrie – F&E Fahrplan
  • Energetische Auswirkungen bei Umsetzung des NGP
  • Simulationsmodell „MOVE“
  • Asset
  • Black Ö.1
  • EnergieZER
  • GlobaLink
  • Rel.TELEWORK
  • AWEEMSS
  • Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich
  • Marktdesign & Energie-
    dienstleistungen

    Projekte

  • PV-go-Smart
  • SonnWende+
  • SMARTEES
  • S-PARCS
  • PEAKapp
  • EnLeitOÖ
  • heat_portfolio
  • FWK-Roadmap
  • SMART I.E.S
  • wind2hydrogen
  • Green Safer Solvent
  • Underground Sun.Storage
  • TE+
  • Smart Energy Services
  • StromBIZ
  • Flex-Tarif
  • GeBen
  • EnergieZER
  • Behaviour, Engagement & Acceptance

    Projekte

  • SMARTEES
  • REWOFUEL
  • SPC Südburgenland
  • ECHOES
  • SPARKS
  • PEAKapp
  • LEAFS
  • Store&Go
  • RASSA
  • SMART I.E.S
  • Underground Sun.Storage
  • Smart Energy Services
  • Black Ö.2
  • Aminomax
  • SG2
  • Flex-Tarif
  • ACCEPT
  • Asset
  • Black Ö.1
  • Ressourcen- &
    Energieeffizienz

    Projekte

  • Urban Mining
  • Tiefengeothermie
  • PV-go-Smart
  • SonnWende+
  • Sunliquid
  • REWOFUEL
  • LIGNOFLAG
  • Anpassung Mobilitäts-Infrastruktur
  • HydroMetha
  • Underground Sun Conversion
  • CO2EXIDE
  • OPTISOCHEM
  • Renewable Steel Gases
  • ECHOES
  • Move2Grid
  • OÖ4Industry
  • heat_portfolio
  • ModiSys Power
  • EE-Methan aus CO2
  • F&E Fahrplan „Energieeffizienz in der Textil- und Lebensmittelindustrie“
  • BioRest
  • Sunliquid
  • wind2hydrogen
  • OptFuel
  • Green Safer Solvent
  • Smart Exergy Leoben
  • Oö. Wasserkraftpotentialanalyse 2012/13
  • TE+
  • Open Heat Grid
  • ChiBio
  • Aminomax
  • Roadmap Industrie – F&E Fahrplan
  • GeBen
  • Energetische Auswirkungen bei Umsetzung des NGP
  • Simulationsmodell „MOVE“
  • Strohethanol3
  • BioFuels2021
  • High Grade Additives
  • EnergieZER
  • SG-Essences
  • AWEEMSS
  • Analyse von Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich
  • FB Vision 2020
  • Smart Grids,
    Smart Regions,
    Smart Cities
     

    Projekte

  • GENESIS
  • SonnWende+
  • SMARTEES
  • SPC Südburgenland
  • Renewables4Industry
  • Move2Grid
  • SPARKS
  • PEAKapp
  • LEAFS
  • WIVA P&G
  • OÖ4Industry
  • FACDS
  • Future District Heating System Linz
  • Connect Hydro
  • RASSA
  • SMART I.E.S
  • Smart Exergy Leoben
  • Smart Energy Services
  • StromBIZ
  • AUT@ISGAN
  • SG2
  • Flex-Tarif
  • Simulationsmodell „MOVE“
  • SG-Essences
  • Rel.TELEWORK
  • Smart Grids
  • FB Vision 2020
  • Versorgungssicherheit

    Projekte

  • Tiefengeothermie
  • PV-go-Smart
  • GENESIS
  • LIGNOFLAG
  • Anpassung Mobilitäts-Infrastruktur
  • HydroMetha
  • Underground Sun Conversion
  • SPARKS
  • RASSA
  • Open Heat Grid
  • Black Ö.2
  • SORGLOS
  • SG2
  • Black Ö.1
  • Energiespeicherung

    Projekte

  • RLS-Energy Network
  • S-PARCS
  • LIGNOFLAG
  • Anpassung Mobilitäts-Infrastruktur
  • HydroMetha
  • Underground Sun Conversion
  • CO2EXIDE
  • SPC Südburgenland
  • Renewable Steel Gases
  • LEAFS
  • WIVA P&G
  • SeasonalGridStorage
  • FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich
  • FACDS
  • Store&Go
  • Future District Heating System Linz
  • EE-Methan aus CO2
  • wind2hydrogen
  • OptFuel
  • Underground Sun.Storage
  • BATTERLYSER
  • Simulationsmodell „MOVE“
  • Wirtschaftlichkeit und Systemanalyse von Power-to-Gas-Konzepten
  • Power-to-Gas – eine Systemanalyse
  • Integrierte Energiesysteme & Hybridnetze

    Projekte

  • RLS-Energy Network
  • Sunliquid
  • S-PARCS
  • CO2EXIDE
  • Renewable Steel Gases
  • Renewables4Industry
  • Move2Grid
  • EnLeitOÖ
  • SeasonalGridStorage
  • FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich
  • Store&Go
  • ModiSys Power
  • Future District Heating System Linz
  • FWK-Roadmap
  • Sunliquid
  • wind2hydrogen
  • OptFuel
  • Underground Sun.Storage
  • BATTERLYSER
  • Smart Exergy Leoben
  • TE+
  • Open Heat Grid
  • Simulationsmodell „MOVE“
  • Power-to-Gas – eine Systemanalyse
  • SG-Essences
  • FB Vision 2020
  • BIORAFFINERIEN

    Projekte

  • Sunliquid
  • REWOFUEL
  • OPTISOCHEM
  • BioRest
  • Sunliquid
  • OptFuel
  • Green Safer Solvent
  • ChiBio
  • Simulationsmodell „MOVE“
  • Strohethanol3
  • BioFuels2021
  • High Grade Additives
  • Demonstrationsanlage Grüne Bioraffinerie
  • Neueste Publikationen

    17Dez

    Studie: Österreichs Weg zu einer klimaverträglichen Gesellschaft und Wirtschaft – Beiträge einer ökologischen Steuerreform

    In dieser Studie werden die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer konkreten ökologischen bzw.... Weiterlesen →.. Weiterlesen →
    22Nov

    Research article: Economic and regulatory feasibility of solar PV in the Austrian multi-apartment housing sector

    Der Beitrag widmet sich Photovoltaik(PV)-Systemen auf Mehrparteiengebäuden in Österreich. Unter... Weiterlesen →.. Weiterlesen →
    27Sep

    Wettbewerbsfähigkeit steigern bei Kleinwasserkraftanlagen

    In der Septemberausgabe 2018 von "KOMMUNAL topinform" erklärt das Energieinstitut an... Weiterlesen →.. Weiterlesen →
    27Sep

    Neues zum Projekt LIGNOFLAG – Spatenstich der Produktionsanlage

    Der Spatenstich der kommerziellen Produktionsanlage für die Herstellung von Zellulose-Ethanol aus Pflanzenreststoffen auf Basis der sunliquid®-Technologie ist erfolgt. Lesen Sie... Weiterlesen →.. Weiterlesen →
    04Jun

    PEAKapp unter den Top 3 beim EU Sustainable Energy Award!

    Das vom Energieinstitut geleitete Projekt PEAKapp ist für den diesjährigen... Weiterlesen →.. Weiterlesen →
    15Mai

    Neues H2020 Projekt am Energieinstitut – REWOFUEL

    .. Weiterlesen →
    05Mrz

    Neu: ZTR 04/2017

    Interessante Beiträge zum Energie- und Technikrecht finden Sie in der neuesten... Weiterlesen →.. Weiterlesen →
    15Jan

    Endbericht Seasonal Grid Storage

    Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze Der vorliegende Bericht dokumentiert die... Weiterlesen →.. Weiterlesen →

    Suche

    Neueste Beiträge

    • Studie: Österreichs Weg zu einer klimaverträglichen Gesellschaft und Wirtschaft – Beiträge einer ökologischen Steuerreform
    • Vortrag: Photovoltaik und Power-to-X-Technologien
    • OÖNachrichten: Zehn Tipps für Klimaschützer, Robert Tichler im Gespräch
    • Vortrag: Stromspeicher im Quartier – Feldeinsatz & Wirtschaftlichkeit
    • Unterzeichnet: Memorandum of Understanding mit Canadian Urban Research & Innovation Consortium (CUTRIC)
    • Research article: Economic and regulatory feasibility of solar PV in the Austrian multi-apartment housing sector
    • Gestern (21.11.) fand die KliEn-Auftaktveranstaltung der „Vorzeigeregionen Energie“ statt
    • Save the Date: Das nächste Forum Econogy findet am 25.9.2019 im Unicenter an der JKU Linz statt
    • DAS WAR DAS FORUM ECONOGY 2018
    • Wettbewerbsfähigkeit steigern bei Kleinwasserkraftanlagen

    Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz

    Altenberger Straße 69 • 4040 Linz Telefon: +43-732-2468-5656 Fax: +43-732-2468-5651 E-Mail: office@energieinstitut-linz.at

    UID Nr: ATU68396416 • Impressum

     

     

    © copyright 2015 Energieinstitut an der JKU Linz